- Gopher
- Gopher[dt. »Taschenratte« (Maskottchen des Bundesstaates und der University of Minnesota), auch gedeutet als Verballhornung des englischen »go for«, das ähnlich ausgesprochen wird (dt. »etwas holen«)], ein menügeführtes Programm, das - ähnlich einer einfachen Suchmaschine - zum Durchsuchen und zum Laden von Informationen im Internet, wie etwa Webseiten, Newsgroups etc., dient. Dabei werden auch FTP-Server (FTP) und Telnet mit einbezogen. Dabei wird zwischen dem Arbeitsplatzrechner des Benutzers als Client und einem Gopher-Server eine TCP/IP-Verbindung (TCP/IP) aufgebaut.Die Informationen befinden sich auf einem von vielen Gopher-Servern, werden jedoch zentral angeboten, sodass eine große Menge an Informationen zugänglich ist (in diesem Zusammenhang wurde der Begriff Gopher-Space geprägt). Durch Auswählen in den hierarchisch aufgebauten Menüs werden die Seiten aufgerufen. Dabei können sehr unterschiedliche Arten von Dateien berücksichtigt werden, auch etwa Bild- oder Sound-Dateien.Mit Gopher sind - im Gegensatz zu Diensten wie Telnet oder FTP - auch Informationen auffindbar, deren Adresse nicht bekannt ist. Von Vorteil ist auch, dass online auf Dokumente zugegriffen werden kann, d. h., das Dokument kann angeschaut werden, ohne dass es zuvor übertragen und gespeichert wird.Gopher wurde Anfang der 1990er-Jahre an der Universität von Minnesota entwickelt und geht auf CWIS (Abk. für Campus Wide Information System, dt. »Campus-weites Informationssystem«) zurück, ein hochschulinternes System, das dazu diente, an der Universität vorhanden Informationen allen Studierenden und Forschern zentral zugänglich zu machen.Gopher-Programme haben heute nicht mehr die große Bedeutung, die sie in der ersten Phase des Internet hatten. Dies liegt daran, dass mit den heutigen Web-Browsern, die Standards wie etwa HTML einschließen, Werkzeuge mit viel weiter gehenden Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Umgekehrt können aber mit modernen Web-Browsern problemlos Gopher-Seiten aufgerufen werden.
Universal-Lexikon. 2012.